schließen
Sie können mit dem Schreiben beginnen
Die Suchergebnisse werden hier angezeigt

Frühjahrsreinigung: Effektive Pflege für Sonnenschutzsysteme

Der Frühling steht für Neubeginn, frische Energie und ausgiebigen Hausputz. Neben Fenstern, Böden und Kleiderschränken verdienen auch Sonnenschutzsysteme Aufmerksamkeit. Ob Außenjalousien, Rollos, Markisen oder Pergolen – alle benötigen regelmäßige Pflege, um ihre Langlebigkeit und Funktionalität zu erhalten. Eine sorgfältige Wartung sorgt dafür, dass sie das ganze Jahr hindurch problemlos arbeiten.

Warum sollte Sonnenschutz gepflegt werden?

Während der kalten Monate sammeln sich Staub, Pollen und Schmutz auf Sonnenschutzsystemen an. Ohne regelmäßige Reinigung können diese Ablagerungen zu mechanischen Störungen führen, die Optik beeinträchtigen oder sogar die Funktion vermindern. Deshalb ist es ratsam, mindestens einmal pro Jahr eine umfassende Reinigung vorzunehmen.

Wie werden Außenjalousien und Rollos richtig gereinigt?

Da Außenjalousien und Rollos der Witterung ausgesetzt sind, ist eine sorgfältige Reinigung wichtig. Hier einige Tipps:

  • Milde Reinigungsmittel verwenden – Mit lauwarmem Wasser und sanfter Seifenlösung reinigen, um die Oberfläche zu schonen.

  • Gründlich abspülen – Nach dem Waschen mit einem feuchten Tuch abwischen oder mit Wasser abspritzen.

  • Bewegliche Teile nicht vergessen – Achsen, Seile und Schienen mit speziellem Silikonöl behandeln, um eine reibungslose Funktion sicherzustellen.

Wie werden Innenjalousien und Rollos gepflegt?

Innenjalousien und Rollos kommen nicht mit Regen oder Wind in Berührung, aber Staub und Fettrückstände können ihnen zusetzen. Empfehlenswert ist:

  • Regelmäßiges Staubwischen mit einem trockenen Tuch oder Staubwedel.

  • Tiefenreinigung alle paar Monate – stark verschmutzte Stoffrollos sanft mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel abwischen.

  • Zu viel Feuchtigkeit vermeiden, um Schimmelbildung und Materialschäden vorzubeugen.

Markisen richtig reinigen

Damit Markisen lange schön und funktional bleiben, sollten sie sorgfältig gepflegt werden:

  • Groben Schmutz entfernen – Mit einer weichen Bürste oder einem Staubsauger mit Polsteraufsatz losen Staub und Blätter beseitigen.

  • Stoff sanft reinigen – Mit lauwarmem Wasser und milder Seifenlösung sowie einem weichen Schwamm oder einer Bürste säubern.

  • Rückstände entfernen – Den Stoff nach der Reinigung sorgfältig mit klarem Wasser abspülen.

  • Vollständig trocknen lassen – Bevor die Markise eingefahren wird, sicherstellen, dass sie trocken ist, um Schimmelbildung zu verhindern.

  • Gestell überprüfen – Bewegliche Teile kontrollieren und bei Bedarf mit einem passenden Schmiermittel behandeln.

Bioklimatische Pergolen frühlingsfit machen

Der Frühling ist die ideale Zeit, um eine bioklimatische Pergola auf die neue Saison vorzubereiten. Folgende Maßnahmen helfen dabei:

  • Lamellen reinigen – Schmutz und Staub mit einem weichen Tuch und mildem Reinigungsmittel entfernen.

  • Entwässerungssystem kontrollieren – Verstopfte Drainagekanäle säubern, damit Regenwasser gut abfließen kann.

  • Bewegliche Teile schmieren – Falls die Pergola motorisierte Lamellen hat, deren Mechanismus prüfen und bei Bedarf mit Schmiermittel behandeln.

  • Konstruktion überprüfen – Tragende Elemente auf Schäden oder Rost kontrollieren.

  • Saisonvorbereitung – Nach der Reinigung kann die Pergola mit Dekoration wie Vorhängen, LED-Beleuchtung oder Pflanzen ausgestattet werden.

Was tun bei Defekten?

Trotz guter Pflege können Sonnenschutzsysteme mit der Zeit Verschleißerscheinungen zeigen. Ob gerissene Ketten oder defekte Seile – das ist kein Grund zur Sorge. Ersatzteile sind verfügbar, und mit fachkundiger Beratung lassen sich viele Probleme selbst lösen. Benötigte Komponenten können bequem online bestellt oder direkt im Fachgeschäft erworben werden.

Falls Sie selbst Reparaturen an Innenjalousien durchführen möchten, finden Sie in unserem Artikel "Die häufigsten Mängel der Jalousien: Wie können Sie sie selbst reparieren?" hilfreiche Anleitungen.

Tipps für eine langfristige Pflege von Sonnenschutzsystemen:

  • Regelmäßig mechanische Teile überprüfen, insbesondere bei Außenjalousien und Rollos.

  • Bewegliche Elemente mit Schmiermittel behandeln, um reibungslose Funktion zu gewährleisten.

  • Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden, um Beschädigungen der Oberflächen zu vermeiden.

  • Markisen und Rollos bei starkem Wind einfahren, um sie vor Beschädigungen zu schützen.

  • Bei größeren Problemen fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen.

Fazit

Ein Frühjahrsputz bietet die perfekte Gelegenheit, nicht nur das Zuhause, sondern auch die Sonnenschutzsysteme zu pflegen. Mit der richtigen Wartung bleiben Jalousien, Rollos, Markisen und Pergolen viele Jahre funktionstüchtig. Sollten dennoch Probleme auftreten, stehen wir Ihnen mit Ersatzteilen und professioneller Beratung zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns oder besuchen Sie unser Fachgeschäft – Ihr Sonnenschutz wird es Ihnen mit langlebiger Funktionalität danken!

 

 


Pavel




DACHFENSTERBESCHATTUNG? PROBIEREN SIE PLISSEE AUS

Neue doppelgeschossige Wohnungen und Familienhäuser werden oft mit Dachfenster in der Mansarde gebaut und auch diese Fenster sind beschattungswert. Verlangen Sie moderne und dynamische Dachfensterbeschattung und klassische Rollos bzw. Jalousien finden Sie monoton? Probieren Sie Plissee aus.

Wie die Jalousie Reinigen?

Mit regelmässige Instandhaltung verlängern Sie nicht nur die Lebensdauer der Jalousie, sondern auch verhindern Sie Staub wirbeln und damit können wir besser zu atmen. Reinigen der Jalousie muss nicht Horror sein – lesen Sie unsere Tipps, wie effektiv die Jalousien reinigen und so sich die Arbeit erleichtern.

Vorhänge in der Küche: Wodurch ersetzen?

Traditionell wurden Vorhänge und Vorhänge zur Beschattung der Küche verwendet, doch in letzter Zeit ändern sich die Trends und wir stoßen immer häufiger auf Jalousien und Jalousien. Welche eignen sich für die Küche? Erfahren Sie, wie Sie sie auswählen.

Warum PurBoxen wählen anstatt die Abdeckkasten unter der Fassade ?

Oft kommt die Frage, wieso die Raffstore mit PurBox vorteilhafter sind als die klassischen Raffstore mit Abdeckkasten. Daher werden wir genauer die wichtigsten Unterschiede erklären.